Bei ihrem zweiten Besuch in Chemnitz stellen das Portico Quartet ihr drittes gleichnamiges Album “Portico Quartet” während der Recordreleasetour vor.
Auf dem dritten, selbstbetitelten Album “Portico Quartet” erobert sich das britische Quartet neue Klanglandschaften. Inspiriert von Elektronika, Ambient, Klassik und Dance entwickeln sie ihre bildhafte, kreative und feinsinnige Musik in aufregender Weise weiter. Das Ergebnis ist ein musikalisches Amalgam, das die Sounds britische Dubstepgrößen wie Burial, Mount Kimbie und Flying Lotus mit Avantgardisten wie Arve Henriksen, Bon Iver, Steve Reich und Max Richter zu einer universellen Portico Quartet Klangwolke formt.
Die vier Briten sind junge und hochtalentierten Musiker, die keinen Stillstand kennen. Das neue Album wurde komplett live eingespielt und man hat bewußt auf zusätzliche Aufnahmen verzichtet. Dreh- und Angelpunkt des Werks ist die traumwandlerische “kollektive Empathie”, die den Klangbildern von Portico Quartet innewohnt und die in den letzen Jahren von vielen Kritkerinnen und Kritkern als geradezu unverwechselbar beschrieben wurde.
Mysteriös und dramatisch gestimmt, entführt das Portico Quartet wieder auf eine weite und eklektische Reise. Spiegelte der Vorgänger “Isla” noch eine spezielle Introvertiertheit wider, ist “Portico Quartet” das Statement einer Band, die den Blick weit in die Zukunft richtet.
Wer die Band 2010 live erlebt hat, dürfte die künstlerische Weiterentwicklung bereits bemerkt haben. Im vergangenen Jahr arbeitetete die Musiker erstmals mit Samples und Loops. Das vormals rein akustische Quartet spielte einen “kantigeren” und düsteren Sound, der nicht zuletzt durch einen Wechsel in der Bandbesetzung entstand. Der Hangspieler Nick Mulvey verließ im Frühjahr 2011 die Band, um sich eigenen Projekten zu widmen.
Schlagzeuger Duncan Bellamy, Bassist Milo Fitzpatrick und Saxofonist Jack Wyllie bastelten an neuen Sample-Methoden für das Hang. Sie nutzten elektronische Pads und entdeckten dabei neue Spielarten für das im Jahr 2000 im schweizerischen Bern entwickelte Instrument HANG, das klanglich der Steel Drum ähnelt und den “warmen” und “organischen” Sound von Portico Quartet ganz entscheidend definiert.
Website der Band: www.porticoquartet.com
Eventdetails:
Datum: 23.04.2012 – Montag
Einlass: 20 Uhr
Konzert: 21 Uhr
Ort: Weltecho (freie Platzwahl)
Infos zum Veranstaltungsort www.weltecho.eu
Eintritt:
Abendkasse: 20 und 15 (erm.) Euro
Vorverkauf: 18 und 13 (erm.) Euro Tickets